Aufbau und Zusammenstellung
Die Taktungen werden in einer zentralen Datenbank verwaltet. Hier können Sie die Ergebnisse der verschiedenen Taktungen einsehen,
Varianten miteinander vergleichen und Taktungen kopieren, löschen und einfügen.
![]() |
Die Abtaktung kann manuell in Gruppen und Arbeitsplätze eingeteilt werden. Die Plätze werden dann nach und nach mit Tätigkeiten gefüllt.
Sie können die Daten von Hand erfassen und Texte, Zeitarten, Zeiten, Faktoren etc. eingeben. Oder Sie greifen auf vorhandene Zeitbausteine
innerhalb des DRIGUS-Systems zurück.
Die selektive Übernahme von Ablaufabchnittdaten aus Ihren Zeitstudien erleichtert den Aufbau der Abtaktung. Dabei werden die Zeiten gezielt aus verschiedenen Zeitstudien ausgewählt und transferiert. Über den Zeitart-Filter legen Sie fest, welche Daten in Frage kommen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, komplette Linien mit mehreren Arbeitsstationen aus Mehrplatzstudien automatisch zu erstellen. |
![]() |
Leistungsumfang
|