
Die Infoveranstaltung - was Sie erwartet
Wir stellen Ihnen das Erfassgerät MULTIDATA und die Zeitstudienaufnahme mit Tablet-PC
und Notebook anhand praktischer Beispiele vor. Anschließend demonstrieren wir Ihnen die
Vielseitigkeit der modular aufgebauten DRIGUS-Software: von der Zeitstudie, über die
Planzeitermittlung bis hin zur Arbeitsplan-Datenbank.Ganz gleich, ob Sie die Einführung eines Zeitwirtschaftssystems planen oder sich als Anwender über die neuesten Entwicklungen informieren möchten: die Veranstaltung bietet neben dem detaillierten Einblick in das DRIGUS-System in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Gespräch mit Fachleuten, Anwendern und Entwicklern.
Zeitlicher Ablauf und Inhalte
Uhrzeit | Thema |
10:00 Uhr | Begrüßung |
Aufbau des DRIGUS-Systems, Bedeutung der Stammdatenbank Vorbereitung und Durchführung einer einfachen Zeitstudie | |
11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr | Bearbeitung, Dokumentation und Auswertung von Zeitstudien mit MEZA |
MEZA und FORMAS: Gestaltung von Deckblättern, Druckausgaben und Schnittstellen. Im- und Export von Daten. | |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr | Planzeitbildung mit Hilfe der Regressionsrechnung, Kalkulieren mit Formeln, MTM-Bausteinen, Skriptprogrammen |
Aufbau von Arbeitsvorgängen unter Verwendung der Planzeitbausteine | |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
14:45 Uhr | Vom Arbeitsvorgang zum Arbeitsplan – Durchgängigkeit von der Zeitstudie bis zum PPS-System |
auf Wunsch:
MULTI - Multimomentstudien durchführen und flexibel auswerten TAKTOS - Abtaktung von Montagelinen |
|
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Abweichungen von der oben aufgeführten Agenda sind natürlich jederzeit möglich. Wir richten uns bezüglich Inhalt und Ablauf der Infoveranstaltung flexibel nach den Interessen unserer Gäste.