Entdecken Sie, was in Ihren Daten steckt. Die Bildung von Planzeitformeln kann Ihnen auf Dauer die Durchführung vieler Zeitstudien
ersparen - und außerdem liefert sie eine wertvolle Datenbasis für Kalkulation und Steuerung.
Das Programm PLAZET deckt mit seinem modularen Aufbau den gesamten Bereich von der Stammdatenverwaltung über die
Planzeitermittlung bis zur Arbeitsplangenerierung flexibel ab.
Regression
Das Programm berechnet in Bruchteilen von Sekunden eine optimale Formel mit Hilfe der mehrfachen nichtlinearen Regressionsrechnung
und liefert neben der Formel alle statistischen Testergebnisse gleich dazu.
- Automatische Stichproben
- lineare/nichtlineare Regressionsrechnung
- Feste und frei definierbare Transformationen
- Messreihenanalyse
- Residualanalyse
- Vorabtransformationen
- Test auf Ausreißer, Zufälligkeit und Normalverteilung
- Statistische Kennzahlen
Planzeiten
Die PLAZET Datenbank bildet das Fundament für alle folgenden Kalkulationen. Dabei sind Regressionsdaten nur eine Möglichkeit,
einen Zeitbaustein zu erzeugen.
Ihre Daten liegen in externen Tabellen?
Die Tabellenwerte (z.B. aus Excel) können problemlos online in die Kalkulation integriert werden.
Sie möchten eine Formel mit Bedingungen ablegen?
Die Skriptsprache ermöglicht die Abbildung komplexer Zusammenhänge in einer Formel. Dabei können Sie aus der Formel auf andere
Bausteine (z.B. Regressionsformeln) zugreifen.
Sie brauchen SvZ-Bausteine?
Über grafische Datenkarten haben Sie Zugriff auf alle gängigen Bausteine.
Die zentrale PLAZET-Datenbank ermöglicht Ihnen, alle Datenquellen nahtlos anzubinden und zu integrieren. Nach außen stellt sich die Kalkulation einheitlich und auf den Anwendungsfall abgestimmt dar, während im Hintergrund automatisch der Zugriff auf die richtigen Planzeitquellen erfolgt. Dabei können die Planzeiten durch Regressionsformeln, Skriptformeln, (Excel-)Tabellen, Datenbanken oder SvZ-Bausteine bestimmt werden.
MTM
Die Stärke von PLAZET ist die Flexibilität. Sie müssen sich nicht entscheiden: Zeitermittlung mit Zeitstudien oder MTM. Machen Sie einfach beides.
Der Aufbau einer MTM-Kalkulation ist ebenso einfach wie genial: die Datenkarten werden während der Analyse ständig
angezeigt und Sie übernehmen einfach mit Mausklick die notwendigen Zeitwerte in Ihre Kalkulation.
- GF Grundverfahren
- MEK Einzel- und Kleinserienfertigung
- UAS Universelles Analysier-System
- SD Standard Daten
- SVL Standardvorgänge Logistik
Kalkulation
Im Kalkulationsmodul von PLAZET werden die von Ihnen angelegten Prozessbausteine zu höheren Strukturen verdichtet.
Aus den grundlegenden Standardtexten werden Arbeitsvorgänge gebildet, die mit Einflussgrößen und Zuschlägen versehen werden.
Die ermittelten Planzeitbausteine in Form von Mittelwerten und Regressionsformeln werden automatisch verwendet. Entscheidungsprozesse
können mit Skriptformeln abgebildet werden, welche wiederum auf andere Standardtexte zugreifen können. Die Anbindung externer
Datenquellen (z.B. Excel-Tabellen) jederzeit möglich, genauso wie der Zugriff auf MTM-Datenkarten.
Arbeitsplanung
Die flexible Struktur der Datenbanken erlaubt die Verdichtung der Zeitbausteine zu Arbeitsplänen in mehreren Hierarchiestufen.
Aus Vorgängen werden Arbeitspläne, aus Plänen Bauteile und aus denen wiederum Artikel.
Mit Hilfe von FORMAS gestalten Sie nicht nur das Aussehen Ihrer Bild schirm- und Druckausgaben. Sie können auch die Datenstruktur
Ihrer Arbeitspläne um beliebige Felder erweitern. Dabei ermöglichen Formelfelder individuelle Berechnungen.
- Hierarchische Kategorien
- Kostenstellendatenbank
- Betriebsmitteldatenbank
- Änderungs-/Freigabejournal
- Referenzen
- Indexgestützte Filter
- Verwendungsnachweise
- Online Import/Export zu PPS/ERP
