Unsere Anwenderseminare "Zeitstudien" und "Planzeiten" bieten ein fundiertes Training in der Handhabung der Programme MEZA und PLAZET. Sie erstrecken sich über 2 x 1,5 Tage und können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Für alle, die ihr Wissen in speziellen Anwendungsbereichen des DRIGUS Systems vertiefen möchten, bieten wir außerdem verschiedene eintägige Fachseminare an.



Für dieses Jahr sind keine Anwenderseminare mehr geplant. In Kürze finden Sie hier die neuen Termine für das kommende Jahr. Wir freuen uns wie immer auf Ihren Besuch.

Zeitstudien

Schwerpunkt dieses Seminars ist das Training im Umgang mit dem Erfassgerät MULTIDATA und die Durchführung von Zeitstudien mit einem Tablet PC.

In praktischen Übungen werden verschiedene Zeitstudienarten vorbereitet und durchgeführt. Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten des Erfassgerätes und der Tablet-Software kennen.

Anschließend werden die Daten am PC dokumentiert und ausgewertet.

Seminarinhalte

  • Anlegen von Stammdaten
  • Vorbereitung und Durchführung von Zeitstudien
  • Bearbeitung und Auswertung von Zeitstudien
  • Mehrplatzstudien
  • Deckblätter gestalten mit FORMAS

Ort Dortmund
Parkhotel Wittekindshof

Planzeiten

Im Rahmen dieses Seminars wird der Weg von der Zeitstudie bis zum Arbeitsplan im Programm PLAZET anschaulich aufgezeigt.

Welche Methode der Planzeitbildung sollte wann zum Einsatz kommen, um schnell eine optimale Zeitbasis für die Kalkulation zu schaffen?

Im zweiten Teil des Seminars steht der Aufbau der Arbeitsplandatenbanken im Vordergrund, wobei die Gestaltung der Anwenderschnittstelle ein Schwerpunkt ist.

Seminarinhalte

  • Anwendung der Regressionsanalyse
  • Verwendung von Skriptformeln
  • Aufbau von Arbeitsvorgängen
  • Verdichtungen von Arbeitsplänen
  • Datenimport und -export

Ort Dortmund
Parkhotel Wittekindshof

Statistik

In der betrieblichen Praxis sind Kenntnisse der statistischen Methoden unerlässlich. Schwerpunkt dieses Seminars sind die Grundlagen der Messreihen- und Regressionsanalyse.

Es werden sowohl die theoretischen Hintergründe der Berechnungsverfahren und die Bedeutung der statistischen Kenngrößen, als auch deren Anwendung in der Praxis mit Hilfe von Beispielen dargestellt.

Seminarinhalte

  • Mittelwertbildung und Messreihenanalyse
  • Mehrfache nichtlineare Regressionsrechnung
  • Bestimmtheitsmaß und Vertrauensbereich
  • Statistische Testverfahren
  • Beurteilung von Regressionsformeln

Ort Dortmund

Skriptformeln

Für viele Berechnungen ist die Berücksichtigung von Bedingungen oder sich wiederholender Prozesse unerlässlich. An dieser Stelle bietet sich der Einsatz von Skriptformeln an, die eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung stellen, um solche komplexen Anforderungen zu erfüllen.

Wenn-Dann-Bedingungen, umfangreiche Berechnungen, Zugriff auf externe Bausteine: all diese Anforderungen lassen sich mit Skriptformeln abbilden, um Ihre Planzeitbausteine noch flexibler zu machen.

Seminarinhalte

  • Grundstruktur von Skriptprogrammen
  • Einbindung von Einflussgrößen
  • Variablen und Datentypen
  • Wenn-Dann Entscheidungen
  • Kombination von Skriptformeln

Ort Dortmund

Formulare

Mit FORMAS können nicht nur Bildschirm- und Druckausgaben im DRIGUS-System gestaltet werden. Die Möglichkeit, neue Datenfelder zu erzeugen, Berechnungen durch Formelfelder zu hinterlegen und Import- und Exportschnittstellen zu definieren eröffnet Ihnen ein weites Feld, um Einfluss auf die Programmoberfläche, auf Berechnungen und Ausgaben zu nehmen.

In kompakter Form erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die vielen Funktionen des Programmes und gestalten u.a. Bildschirmmasken und Druckausgaben unter Verwendung selbst definierter Datenfelder.

Seminarinhalte

  • Bildschirm- und Druckmasken
  • Tabellen gestalten
  • Neue Datenfelder erzeugen
  • Berechnungen mit Formelfeldern
  • Import/Export-Definitionen
  • Externe Datenquellen

Ort Dortmund

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren oder zu unseren Produkten? Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.